Seit dem 12. Januar liegt dem niedersächsischen Landtag ein Antrag vom Finanzministerium vor, wo es um die Senkung der bisherigen Fördergelder für Gas und Öl geht. Die fördernden Firmen müssen dem Land einen sog. Förderzins für die Mengen zahlen, die sie aus dem Boden holen. Dieser soll extrem gesenkt werden und zudem soll es Rückzahlungen in Millionenhöhe geben.
...weiterlesen "Millionen-Rabatte für die Öl- und Gasindustrie"Kategorie: Allgemein
…das Aktionsbündnis wünscht eine schöne Weihnachtszeit
Der erneute Lockdown jetzt im Dezember hat leider auch dazu geführt, dass in diesem Jahr kein Besuch des Aktionsbündnisses in Berlin im Bundestag (auf Einladung von Lars Klingbeil, wir berichteten) stattfinden kann. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Pressemitteilung von Lars Klingbeil: Gespräch mit Aktionsbündnis gegen Gasbohren
Gemeinsames Ziel: Erdgasbohrungen einschränken und kontrollieren sowie neue Bohrungen verhindern.
Lars Klingbeil tauschte sich vor dem Lockdown mit dem Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel in Dorfmark aus.

Mehr als 6.000 haben unsere Petition bisher unterstützt…
...dafür möchten wir uns bedanken:
Liebe Unterstützer/innen unserer Petition:
Sie haben unsere Petition „Schneller Ausstieg aus der Erdgas- und Erdölförderung“ mit Ihrer Unterschrift unterstützt, dafür möchten wir uns heute bei Ihnen bedanken. Damit haben Sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele geleistet. Wir alle sind aufgefordert, daran mitzuwirken; unsere Petition gegen Gasbohren ist ein Puzzleteil davon.
...weiterlesen "Mehr als 6.000 haben unsere Petition bisher unterstützt…"Leserbrief zur Änderung des Raumordnungsprogramms im Heidekreis
Imagefilm 2 unserer Petition – ansehen – liken – teilen!!!
Imagefilm Online Petition
Dronenfoto „NEIN“
Bericht der WZ über Petition
Fotoaktion für die Petition
Am 30.08.2020 haben sich rund 240 Leute für ein Dronenfoto (unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen) zusammengefunden.
Wir vom Aktionsbündnis sind überwältigt und haben nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet und möchten uns recht herzlich bedanken.
Nun können wir alle zusammen die Petition voran bringen und fleißig Unterschriften sammeln!
Und hier ist das Ergebnis:
