Springe zum Inhalt

In einer gemeinsamen Aktion versammelten sich am 8. April Vertreter beider Initiativen in Odeweg bei Kirchlinteln, um gegen die von Winterhall-Dea geplante Bohrung Weißenmoor Z3 in in Odeweg zu protestieren.

Insbesondere die Tatsache, dass die geplante Bohrung nur ca. 450 m vom nahe gelegenen Trinkwasserschutzgebiet im Landkreis Rotenburg entfernt liegt, bringt nicht nur die Initiativen, sondern auch die Anlieger und Bürger auf die Palme. Auch die sehr kurzfristige Information zu den Planungen sorgt für großen Unmut.

Mit der Protestaktion wurde dieser Unmut zum Ausdruck gebracht.

Die beiden folgenden Bilder zeigen einmal die bestehende Bohrung Weißenmoor Z1 im Hintergrund und einmal das Wasserschutzgebiet im Hintergrund:

Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel, BUND, NABU und dem Verein Klimaschutz Heidekreis

Bad Fallingbostel,01.02.2023

Wie der kanadische Energiekonzern Vermilion auf einer lnformationsveranstaltung am 24. Januar 2023 in der Stadthalle Walsrode mitteilte, plant er neben der Gewinnungsbohrung bei Meinholz in der Gemeinde Wietzendorf, auch eine Erkundungsbohrung in der Wisselshorst bei Kroge, um zu prüfen, ob auch hier Erdgas gefördert werden kann.

Das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel, der BUND, der NABU und der Verein Klimaschutz Heidekreis lehnen beide Vorhaben ab. Gegen die Erdgasbohrungen im Heidekreis sprechen zahlreiche Grunde: mögliche Trinkwasserkontaminationen, Erdbebengefahren und Freisetzungen von Quecksilber, Benzol und anderen hochgradig giftigen sowie radioaktiven Stoffen. ,,Das Erdgas aus dem Heidekreis ist kontaminiert, so dass es in aufwendigen Prozessen gereinigt werden muss. Das verursacht Giftkonzentrate und Lagerstättenwasser, die zwischengelagert, transportiert und deponiert werden müssen. Auf diese Weise entstehen bedeutende Gefahren für den Heidekreis, die sich negativ auf die Gesundheit, den Tourismus und den Wirtschaftsstandort zum Beispiel auf den Lebensmittelsektor auswirken können", sagt Hans-Heinrich von Hofe, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Gasbohren Bad Fallingbostel.

Der Landkreis wird aufgefordert, an seiner Resolution vom 22.03.2019 festzuhalten, in der die Erkundung und Förderung von Gas- und Ölvorkommen innerhalb des Kreis-Gebietes unabhängig von Art und Weise der angewandten Methodik abgelehnt wird. Außerdem wird verlangt, den Kreistags-Beschluss vom 25.09.2020 durchzusetzen. Dort hatte der Kreis Förderbohrungen in Vorranggebieten zur Trinkwassergewinnung ausgeschlossen. Die Gemarkung Kroge gehört zu den Vorranggebieten zur Trinkwassergewinnung im Heidekreis.

...weiterlesen "Gemeinsame Erklärung zu den geplanten Gasbohrungen der Firma Vermilion im Heidekreis vom"

Für den kanadischen Konzern Vermilion Energy ist die Sache klar, sie bieten 100%ige Sicherheit mit ihren geplanten Bohrungen. Die Präsentation war auch so überzeugend, dass ein unbedarfter Zuhörer das glauben könnte. Hier und da sprachen sie von möglichen Risiken, die sie aber sofort im Griff hätten.

Aber warum gibt es dann so viel Widerstand, ob nun durch das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel oder den unzähligen Bürgerinitiativen im Land; egal wo nach Gas gebohrt wird oder werden soll - bildet er sich durch alle Bevölkerungsschichten hinweg.

Und leider bestätigen die vielen Probleme und Störfälle durch Bohrungen diesen Widerstand. Wer sich mal die Zeit nimmt, danach zu googeln, findet unzählige solcher Vorfälle im Netz. Und auch in Walsrode gingen viele Fragen in diese Richtung und zeigten die Sorgen und Ängste der Bürger auf.

...weiterlesen "Statement zum Termin 24.01.2022 vom Aktionsbündnis:"

Am 24.01.2023 wird die Firma Vermilion Engergy Germany GmbH & Co. KG eine öffentliche Informationsveranstaltung über die geplante Erdgasbohrung in Bomlitz und Kroge (Bohrplatz Wisselshorst Z1) veranstalten.

Wir als Aktionsbündnis sind weiterhin gegen diese Vorhaben und würden uns über jede Unterstützung freuen.

Es gibt viele Gefahren für Mensch und Natur, die schön geredet werden.

Datum und Uhrzeit: 24. Januar 2023, 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadthalle Walsrode, Robert-Koch-Straße 1, 29664 Walsrode


Zu vermuten war es schon länger, bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden die
Planungen zu Bohrungen bekannt. Aber erst jetzt hat sich der kanadische Konzern
dazu entschlossen, tatsächlich zu investieren. Immerhin soll eine Bohrung
zwischen 15 und 20 Mio.€ kosten. Dabei stehen u. E. nur wirtschaftliche
Interessen
im Vordergrund, man kann jetzt richtig gut mit Gas verdienen.
Auch mag die CETA-Entscheidung des Bundestags am 1. Dezember 2022 mit
Kanada, mit zur Entscheidung von Vermilion beigetragen haben, jetzt zu
investieren; auch wenn noch ein paar Unterschriften einiger EU Länder fehlen
(CETA – Raubbau ohne Grenzen).


Das Aktionsbündnis gegen Gasbohren spricht sich auch weiterhin strikt gegen
neue Gasbohrungen
aus. Die Gründe dagegen zu sein, sind vielfältig und immer
wieder genannt worden und werden auch von unseren Kommunalparlamenten,
vom Landkreis und von zahlreichen Politikern so gesehen. Geht es doch um
unsere Gesundheit und um unsere Umwelt und eben dem Klimawandel.

...weiterlesen "PM des Aktionsbündnisses zur Ankündigung „LBEG und Vermilion informieren den Landkreis über Gasbohrungen im Heidekreis“."

Eigentlich wissen alle über die Haltung von Landrat Manfred Ostermann zu den geplanten Gasbohrungen im Raum Bad Fallingbostel Bescheid: er ist strikter Gegner neuer Bohrungen im Heidekreis. Spätestens nach einer Podiumsdiskussion im Kurhaus von Bad Fallingbostel im Januar 2020 sollte jedem klar sein, dass es keine weiteren Bohrungen im Heidekreis geben wird. Ostermann untermauert das mit der vom Kreistag beschlossenen Resolution gegen Bohrungen und mit der Änderung des Raumordnungsprogramms für den Heidekreis. Auch gibt er noch mal den Hinweis, dass bisher in Niedersachsen in den letzten 30 Jahren keine Bohrung gegen den Willen eines Landkreises genehmigt wurde.

...weiterlesen "Landrat Ostermann auch weiterhin auf der Seite des Aktionsbündnisses gegen Gasbohren"

Der Landratskandidat für den Heidekreis Jens Grote hat bei einem Treffen mit dem Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel unmissverständlich deutlich gemacht, dass er sich als Landrat mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen Erdgaserkundungsbohrungen im Heidekreis stemmen würde.

Bei einem Treffen auf Einladung von Hans-Heinrich von Hofe sowie den Mitgliedern des Aktionsbündnisses in Dorfmark habe sich der Landratskandidat eine Übersicht über das bisherige Engagement des Aktionsbündnisses gemacht, sich über den Streitstand informiert und seinen Standpunkt zu den geplanten Erdgaserkundungsbohrungen im Heidekreis verdeutlicht.

...weiterlesen "Landratskandidat Jens Grote unterstützt das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel"

Gestern wurde nun über den Antrag von Herrn Hilbers zum Thema „Fördergelder“ und deren Senkung für die Erdöl- und Erdgasbohrungen im Landtag abgestimmt. Sie haben das Thema sicher verfolgt.

Aus diesem Anlass hatten die BI NoMoorGas und wir vom Aktionsbündnis eine kleine Protestaktion (Mahnwache) vor dem Landtag organisiert, auch dabei waren Birgit Brennecke von der BI Hemslingen sowie Andreas Rathjens.

...weiterlesen "Information an die Presse nach der Entscheidung des Landtags zum Thema Fördergelder und nach unserer Protestaktion am 27. Januar 2021:"

Sehr geehrte Damen und Herren Landtagsabgeordnete, 

viele von ihnen haben in den vergangenen Tagen Mails zum Thema „Fördergelder“ und dem dazu anstehenden Beschluss am Mittwoch im Landtag erhalten. Einige von ihnen haben bereits geantwortet, dafür vielen Dank

Seit gut 2 Wochen liegt auch uns nun der Antrag von Herrn Hilbers an den Niedersächsischen Landtag zur Änderung der NFördAVO sowie der Vergleichsvereinbarung vor. 

...weiterlesen "Anschreiben an die Landtagsabgeordneten Thema: „Fördergelder“"